17. Bocholter Personalforum

Save the date: Mittwoch, 24. September 2025

Wir nehmen Sie gerne in den Mail-Verteiler auf, damit Sie nichts verpassen! 

Das Anmelde-Formular ist bereits freigeschaltet; bitte beachten Sie die unten stehenden Hinweise zu Teilnahmegebühr und -bedingungen.

Weitere Infos zum Programm folgen in Kürze!

Anmeldung

Jetzt per Online-Anmeldung anmelden!

Veranstalter:
Unternehmerverbandsgruppe e. V. und HAUS DER UNTERNEHMER GmbH

Ansprechpartnerin:
Jennifer Middelkamp, 02871 23698-11, middelkamp(at)unternehmerverband(dot)org

Veranstaltungsort:
Landhaus Ridder, Bocholter Straße 41, 46499 Hamminkeln, www.landhaus-ridder.de

Kosten:
Die Teilnahme kostet inkl. Verpflegung pro Person 295,- Euro (zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Sofern Ihr Arbeitgeber / Ihr Unternehmen Mitglied des Unternehmerverbandes ist, profitieren Sie von 25 Prozent Rabatt auf diesen Preis.

Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 15. September 2025 an!

Teilnahmebedingungen

Das 17. Bocholter Personalforum findet im Landhaus Ridder statt. Die Teilnahme kostet inkl. Verpflegung pro Person 295,- Euro (zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Sofern Ihr Arbeitgeber / Ihr Unternehmen Mitglied des Unternehmerverbandes ist, profitieren Sie von 25 Prozent Rabatt auf diesen Preis.

Direkt nach der Anmeldung mit unserem Online-Formular erhalten Sie die Teilnahmebestätigung per E-Mail. Sollten Sie verhindert sein, können Sie Ihre Teilnahme per E-Mail bis 10 Tage vor dem Termin (also bis zum 15. September 2025) kostenlos stornieren. Danach ist das volle Teilnahmeentgelt zu entrichten. Es ist natürlich jederzeit möglich, dass ein Ersatzteilnehmer aus Ihrem Unternehmen an der Veranstaltung teilnimmt.

Zur Überweisung des Teilnahmeentgeltes erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine Rechnung, die standardmäßig per E-Mail versandt wird. Sollten Sie Postversand wünschen oder sollte die Rechnungsadresse abweichen, tragen Sie dies bitte in der Anmeldung unter den Bemerkungen ein oder senden Sie uns bitte eine E-Mail. Vielen Dank!

Rückblick 2024

Transformation im Personalbereich

Das 16. Bocholter Personalforum, das am Donnerstag, 5. September 2024, ganztags im Landhaus Ridder stattfand, drehte sich um die Transformation im Personalbereich. Es ging um Themen wie KI-gestützte HR-Tools, TikTok und LinkedIn als Kanäle für Recruiting und Arbeitgebermarke, werte-basiertes Führen und vieles mehr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete wieder eine Mischung aus Impuls- und Best-Practice-Vorträgen; natürlich blieb auch viel Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Rückblickend finden Sie hier unsere Medieninfo, Foto-Impressionen und das Programm.

Foto-Impressionen 2024

Programm 2024

9:30 Uhr | Begrüßung
Martin Jonetzko (LinkedIn), stellv. Hauptgeschäftsführer, Unternehmerverband, Duisburg

9:40 Uhr | Miteinander der Generationen
Die neue Normalität in der Arbeitswelt: Transformationsvielfalt
Prof. Dr. Jutta Rump (LinkedIn), Direktorin, Institut für Beschäftigung und Employability IBE, Ludwigshafen

10:20 Uhr | Best-practice: Personalführung
Auf Augenhöhe führen, Eigenverantwortung stärken, Wertschätzung geben
Katharina Klump (LinkedIn), Inhaberin Landhotel Voshövel, Schermbeck

Best-practice: Mitarbeiterbindung
Den neudeutsch „Purpose“ mit Leben füllen: CSR, Nachhaltigkeit und der mitarbeitende Mensch im Fokus
Karin Spaleck (LinkedIn), Personalleiterin, Spaleck GmbH & Co. KG, Bocholt

10:50 Uhr | KI: Der Mix macht`s!
Wie künstliche Intelligenz die Personalarbeit verändert und KMUs den Wandel erlebbar machen und gestalten können
Louisa Kürten (LinkedIn), Referentin, Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung, Köln

11:20 Uhr | Pause

11:50 Uhr | Die Power der Werte
Starke Unternehmenskultur mit Praxis-Check
André M. Beier (LinkedIn), Geschäftsführer, HiddenCandidates, Emmerich

12:20 Uhr | LinkedIn: Ihr Schlüssel zum Erfolg – So geht’s richtig!
Wie Sie mit einer klaren Strategie LinkedIn richtig nutzen und nicht nur Zeit und Geld zu verschwenden
Bastian Sens (LinkedIn), Geschäftsführer & Online-Stratege Sensational Marketing, Leverkusen

12:50 Uhr | Agentur T NRW – Transformationsagentur für die M+E-Industrie
Ein gemeinsames Projekt von METALL NRW, IG Metall NRW und BWNRW
Dr. Peter Janßen (LinkedIn), Geschäftsführer, Bildungswerk der NRW-Wirtschaft, Düsseldorf

12:55 Uhr | Mittagspause

14:15 Uhr | Best-practice: Mit TikTok die Arbeitgebermarke pushen
Millionen Menschen für 0 Euro mit und wegen Tiktok erreichen. Nicht stehen bleiben: Die App weiter denken.
Rainer Grill (LinkedIn), Pressesprecher, Ziehl-Abegg SE, Künzelsau

15:00 Uhr | Professionelle Personalauswahl
Sind moderne Methoden besser als traditionelle?
Prof. Dr. phil. habil. Uwe P. Kanning (LinkedIn), Hochschule Osnabrück

15:40 Uhr | Best-practice: Strategische Personalentwicklung
Nice-to-have oder Gamechanger? Über die wachsende Bedeutung der Personalentwicklung innerhalb von HR und welche Rolle die Führungskräfte spielen
Matthias Finke (LinkedIn), Head of People Development & HR Communication, Flender GmbH, Bocholt

16:00 Uhr | Ausklang bei Kaffee und Kuchen

Moderation: 
Jennifer Middelkamp (LinkedIn), Regionalgeschäftsführung, Unternehmerverband, Bocholt

Rückblick auf das 15. Bocholter Personalforum

2023: Fachkräfte - woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Das 15. Bocholter Personalfor[u!]m, das am Donnerstag, 7. September 2023, ganztags im Landhaus Ridder stattfand, lieferte Impulse, Austausch und Networking für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fach- und Führungskräfte aus dem HR-Bereich. Sechs Impulsreferate und 3 Best-practice-Runden drehten sich um das Thema : "Fachkräfte - woher nehmen, wenn nicht stehlen?". Mehr lesen Sie in unser Medieninfo.

Rückblick auf das 14. Bocholter Personalforum

2022: Digital, mobil, flexibel, vernetzt

Digital, mobil, flexibel, vernetzt - dieser Vielklang neuer Arbeitsweisen wurde durch die Pandemie ad hoc erforderlich. Im Grunde ist sie aber nur ein Beschleuniger, denn schon viel länger zeichnen sich die vielschichtigen Herausforderungen für die Unternehmen ab: Eltern brauchen familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Der nachwachsenden Generation ist häufig die Work-Life-Balance sehr wichtig; genauso möchte die ältere wahlweise kürzer / länger, also rund um den Ruhestand flexibler arbeiten. Und natürlich sorgt der generelle Bewerbermangel dafür, dass potenzielle Beschäftigte höhere Erwartungen an künftige Arbeitgeber stellen können. Mehr über das 14. Bocholter Personalforum im August 2022 lesen Sie in unser Medieninfo.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Susanne Neusel

Assistenz Frau Schulte und Regio Kreise Borken | Kleve