[uv]news
Jugendliche informieren sich über Ausbildungsmöglichkeiten
Hightech zum Anfassen im InfoTruck und bei der thyssenkrupp Presta GmbH
Heute erlebten Achtklässler der Gesamtschule Saarn auf dem Werksgelände der thyssenkrupp Presta Mülheim GmbH hautnah, wie faszinierend moderne Technik ist. Schon vorab konnten sie sich in der Schule und auf Social Media informieren – unter anderem durch die Kampagne „What about ME“, die bei TikTok unter dem Namen „Deine_Zukunftsindustrie“ bereits rund 50.000 Follower hat. Doch der direkte Kontakt im InfoTruck, der aktuell wieder im Verbandsgebiet des Unternehmerverbandes unterwegs ist und Betriebe ansteuert, war unschlagbar: Hier steuerten die Schülerinnen und Schüler selbst Maschinen, fertigten Werkstücke an und tauschten sich mit Azubis von thyssenkrupp Presta aus erster Hand über Ausbildungsmöglichkeiten aus.
Stichwort Überholspur: Wer seine Ausbildung bei thyssenkrupp Presta beginnt, wirkt an Themen mit, die die Zukunft auf unseren Straßen unweigerlich bestimmen: Elektromobilität und autonomes Fahren. Das Unternehmen ist auf Lenksysteme spezialisiert. „Wir bilden zurzeit unter anderem Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker Systemintegration aus“, so Christian Unterthiner, Leiter HR & Arbeitssicherheit bei der thyssenkrupp Presta Mülheim GmbH.
Warum der Unternehmerverband den InfoTruck beziehungsweise seine Vorgängermodelle seit über 30 Jahren auf Tour schickt, erklärt Kerstin Einert-Pieper vom Unternehmerverband: „Wir wollen praxisnah zeigen, welche Möglichkeiten die Metall- und Elektroindustrie bietet. Diese Berufe sind spannend, innovativ und unverzichtbar – trotzdem bleibt jeder achte Ausbildungsplatz unbesetzt. Das muss sich ändern.“
Weitere Informationen: Unternehmerverband: InfoTruck
Ansprechpartner für die Presse




Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve



