[uv]mitglieder

TARGOBANK, Duisburg

TARGOBANK erhält DGNB Platin-Zertifikat für nachhaltige Innenräume

 

  • Höchste Auszeichnung für die TARGOBANK Filiale in Eschweiler
  • Besonders gut abgeschnitten bei den Kriterien: geringe Risiken für die lokale Umweltbelastung, Innenraumluftqualität und Barrierefreiheit
  • Vom Modellprojekt zu Nachhaltigkeitsstandards

Die TARGOBANK hat von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) für ihren Standort in Eschweiler mit dem Platin-Zertifikat die höchste Auszeichnung für nachhaltige Innenräume erhalten.

Die DGNB bewertet in ihrem Zertifizierungssystem für nachhaltige Innenräume Objekte nach 20 Kriterien, die den Themenfeldern Ökologie, Ökonomie, soziokulturelle und funktionale Qualität, Technik und Prozessqualität zugeordnet sind. Mit einem Gesamterfüllungsgrad von
80,9 Prozent hat die Filiale in Eschweiler sehr gut abgeschnitten - hervorzuheben sind hier zum Beispiel die geringen Risiken für die lokale Umweltbelastung, die Innenraumluftqualität und die Barrierefreiheit mit einem Erfüllungsgrad von 100 Prozent.

Mark Hartmaring, TARGOBANK Ressortleiter Vertrieb Privat- & Geschäftskunden, sagt: "Gegen den Branchentrend investieren wir mit innovativen Konzepten weiterhin in lokale Präsenz und persönliche Beratung. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Die Auszeichnung für unsere Filiale in Eschweiler zeigt, dass wir diesen Anspruch auch in der Praxis umsetzen. Wir werden diesen Weg konsequent weitergehen."

Konsequent nachhaltig von Beginn an

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 hatte die alte Filiale der TARGOBANK in Eschweiler komplett zerstört. Die TARGOBANK mietete ein neues Objekt in der Englerthstr. 12 an, das sich damals im Rohbau befand, und achtete dabei von Beginn an konsequent auf Nachhaltigkeit. Am 1. 
August 2023 wurde die neue Filiale eröffnet.

Verantwortlich für das Projekt war Sebastian Andreas aus dem TARGOBANK Immobilienmanagement. Er sagt: "Ökologische Aspekte sind schon seit vielen Jahren ein wichtiges Ziel in unserer Arbeit. So haben wir bei Modernisierungen und neuen Standorten auch bisher bereits bei der Auswahl der verwendeten Baumaterialien wie Farben, Teppichen und Möbeln auf Nachhaltigkeit geachtet. Beim Bauprozess in Eschweiler sind wir aber noch einen Schritt weiter gegangen und haben uns von Beginn an von Sebastian Pohl, einem Auditor der Life Cycle Engineering Experts GmbH, für die DGNB Zertifizierung beraten und begleiten lassen."

Die Erfahrungen aus dem Zertifizierungsprozess fließen nun in die Ausschreibung und Planung von Projekten mit ein. "Die verwendeten Materialien, Produkte und Prozesse werden auch bei zukünftigen Projekten in Filialen und Großgebäuden eingesetzt und zum Teil mit den Lieferanten als Standard festgelegt", erklärt Sebastian Andreas. 
Jetzt bestehen zum Beispiel die Schreibtische und die Küche aus FSC-zertifiziertem Holz und es wurden nur wasserlösliche Farbe verwendet.

"Die Filiale ist nicht nur kundenfreundlich und modern, sondern setzt auch Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit," sagt Dirk Engels, Filialleiter in Eschweiler. “Das Filialteam und unsere Kundinnen und Kunden fühlen sich hier in den Räumlichkeiten sehr wohl.”

Ansprechpartner für die Presse

Christian Kleff

Geschäftsführer Kommunikation
Geschäftsführer #WirtschaftfürDuisburg

Jennifer Middelkamp

Jennifer Middelkamp

Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve

Geraldine Klan

Referentin

Avelina Desel

Mitarbeiterin Kommunikation | Marketing