[uv]mitglieder
Theodor Fliedner Stiftung, Mülheim an der Ruhr
Fliedner Carepool gestartet: Flexibilität und neue Perspektiven im Sozialwesen
Die Theodor Fliedner Stiftung geht neue Wege. Mit dem Fliedner Carepool schafft die Theodor Fliedner Stiftung ein modernes Arbeitsmodell, das auf Flexibilität und Mitgestaltung setzt. Bundesweit an fünf Standorten werden Mitarbeitende als Springer:innen organisiert, die flexibel in den verschiedenen Einrichtungen der Stiftung tätig sind – vor allem in der Pflege doch auch in weiteren sozialen Berufsfeldern. „Wir pflegen unsere Bewohner:innen und unsere Mitarbeiter:innen“, betont Guido Eberlein, Leiter des Fliedner Carepools. Mit zeitgemäßen Arbeitsmodellen und einer offenen Unternehmenskultur will die Stiftung den Herausforderungen der Sozialbranche begegnen und Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten. „Es geht darum, die Berufe neu zu denken und Modelle zu schaffen, die zukunftsfähig sind.“
Work-Life-Balance und Vorteile
Um das Privat- und Familienleben der Mitarbeiter:innen zu unterstützen, sind geregelte Dienste selbstverständlich. „Wir wissen, wie wichtig planbare Freizeit und ein stabiles Arbeitsumfeld sind. Jedes zweite Wochenende ist frei, und es gibt 31 Tage Urlaub. Das sind Bedingungen, die den Unterschied machen“, erklärt Guido Eberlein. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, einen Dienstwagen auch zur privaten Nutzung zu erhalten. Alternativ werden Fahrtkosten für den öffentlichen Personennahverkehr oder den eigenen PKW erstattet. „Wir sorgen dafür, dass unsere Pflegekräfte mobil bleiben und die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um ihren Beruf bestmöglich auszuüben“, fügt Guido Eberlein hinzu.
Einsatzplanung mit den Mitarbeitenden
Die Einsatzplanung erfolgt in enger Absprache mit den Mitarbeitenden und den Einrichtungen. „Von Anfang an sprechen wir über zeitliche Wünsche und Ressourcen“, erklärt Guido Eberlein. Die Theodor Fliedner Stiftung legt Wert darauf, dass sich die Springerkräfte als feste Bestandteile der Stiftung und der Teams verstehen. „Die Arbeitswelt hat sich verändert, und wir in der Sozialbranche können und wollen uns dem keinesfalls verschließen“, meint auch Vorstandsvorsitzender Frank Eibisch. Der zugleich Theologische Vorstand ist sich sicher, dass „mit moderner Organisation, gezielter Entlastung und Förderung das Sozialwesen insbesondere die Pflege als Karriereweg wieder gestärkt wird.“ Denn die Flexibilität kommt nicht nur den Springer:innen zugute, sondern auch den Mitarbeitenden vor Ort und das wiederum „verbessert auch die Versorgungsqualität der uns anvertrauten Menschen.“
Kontakt und weitere Informationen
Wer Teil des Fliedner Carepools werden möchte, findet weitere Informationen und Stellenangebote unter www.carepool.fliedner.de oder per E-Mail an carepool@fliedner.de. Telefonisch beantwortet Guido Eberlein unter 016098476318 gerne weitere Fragen.
Ansprechpartner für die Presse
Jennifer Middelkamp
Pressesprecherin
Regionalgeschäftsführung Kreise Borken | Kleve